Seitdem im Jahr 1987 der Firmensitz in der Schleswiger Straße bezogen wurde, ist Queisser Pharma stetig gewachsen. Aktuell sind ca. 370 Mitarbeitende in der Firmenzentrale am Standort Flensburg tätig, davon mehr als 200 in Verwaltungsbereichen. Schon seit einigen Jahren mussten zusätzliche Büroflächen auf der gegenüberliegenden Straßenseite angemietet werden und das Mitarbeiterwachstum lässt nicht nach. Allein im Jahr 2024 wurden mehr als 80 neue Mitarbeitende eingestellt.

Der Queisser Campus in Bildern

Unsere Queisser-Kultur ist geprägt von einem ständigen persönlichen Austausch. Um diese wertvolle Kommunikation zu erhalten, haben wir in der Schleswiger Straße eine neue Firmenzentrale errichtet – unseren Queisser Campus. Damit das Gebäude für alle Mitarbeitenden zum neuen Mittelpunkt von Queisser Pharma werden konnte, wurde ab Ende 2021 ein Großteil des bisherigen Verwaltungstrakts abgerissen. Mit dem Neubau wurde das Grundstück entscheidend vergrößert und bildet nun die Grundlage für den Queisser Campus. Ab dem Frühjahr 2022 wurde dort gemeinsam mit dem Hamburger Architekturbüro MPP ein modernes viergeschossiges Verwaltungsgebäude geplant und im Mai 2024 fertiggestellt. Im Folgenden können Sie den kompletten Bauprozess vom Abriss des alten Gebäudes bis zur Fertigstellung des neuen Queisser Campus als Zeitraffer miterleben.

Welche Vorteile bietet der Queisser Campus unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern?

  • Ständiger persönlicher Austausch
  • Kurze Wege
  • Offen gestaltete Mittelzonen im Gebäude
  • Effektivere, bereichsübergreifende Zusammenarbeit
  • Viele flexible Bereiche und Räume für spontane Meetings und konzentriertes Arbeiten
  • Helle und großzügige Büroflächen
  • Modernste technische Ausstattung
  • Mitarbeiterrestaurant mit Außenterrasse zum Innenhof
  • Eltern-Kind-Raum

Ökologische Features des Queisser Campus

Der Queisser Campus erfüllt die Anforderungen eines Effizienzgebäudes 55. Wir legen für unseren Queisser Campus ein besonderes Augenmerk auf die Bereiche Nachhaltigkeit, Energieeinsparung und den Einsatz von erneuerbaren Energien. Beispielsweise nutzen wir Fernwärme, das Gebäude ist mit einem Gründach ausgestattet und im Innenhof wurden großzügige Grünflächen geschaffen. Darüber hinaus ist das Gründach mit moderner Photovoltaik ausgestattet, um zusätzlich eigenen Ökostrom zu generieren. Der übrige Elektrizitätsbedarf wird ebenfalls weiterhin zu 100 % mit Ökostrom abgedeckt. Auch die E-Mobilität wird mit Ladestationen sowohl für E-PKW als auch für E-Bikes gefördert.