Flensburg (fu)

Fast 50 Initiativen aus der Region hatten sich mit ihren Projekten um eine von Queisser Pharma bereits zum fĂĽnften Mal ausgelobte Förderung fĂĽr „Kinder unser Region“ beworben. Neun von ihnen wurden nun von einer fĂĽnfköpfigen Jury des fĂĽr sein vorbildliches soziales Engagement bekannten mittelständischen Flensburger Unternehmen ausgewählt und können sich ĂĽber Fördergelder von insgesamt 15.000 Euro freuen. 

„Kinder sind unsere Zukunft und deren Förderung für uns eine echte Herzensangelegenheit. Deshalb möchten wir Impulse für mehr Kinderfreundlichkeit in der Region setzen. Inklusive der diesjährigen Förderungen konnten wir in den bisherigen 5 Jahren bereits 38 Initiativen mit über 70 Tausend Euro fördern“, so die stolze Bilanz von Geschäftsführer und Jury-Mitglied Gert Bendixen, der zugibt, dass es bei so vielen sinnvollen Projekten nicht immer leicht ist eine Auswahl zu treffen.

Zu den glĂĽcklichen Auserwählten zählen in diesem Jahr in Flensburg die Max von der GrĂĽn Schule, Förderzentrum fĂĽr körperliche und motorische Entwicklung, fĂĽr die Neuanlage eines Hochbeets mit mehreren Ebenen und die BegrĂĽnung des schulischen Tiergeheges, die IFF-Flensburg-Nord (interdisziplinäre FrĂĽhförderung) fĂĽr die Einrichtung einer Werkstattecke mit kindgerechten Werkutensilien, die 180 Jahre alte Kita JohannisstraĂźe, um in dem historischen Gebäude einen uralten Waschraum in einen modernen Therapieraum fĂĽr Kinder mit besonderem Förderbedarf umzufunktionieren, die Bequa, um in Ermangelung eines AuĂźengeländes in dem kleinen Innenhof der Kita Purzelbaum einen mobilen Spielplatz zu errichten, die Ostseeschule fĂĽr die Neueinzäunung des Schulgartens, damit die Rehe den Erstklässlern bei der Ernte von Sonnenblumen kĂĽnftig nicht mehr zuvor kommen und zeitlich punktgenau die Friholtschule zur UnterstĂĽtzung des Friholtlaufs fĂĽr SchĂĽlerinnen und SchĂĽler mit Handicap in ganz Schleswig-Holstein. 

In der Region profitieren von der kleinen Finanzspritze die Grundschule GroĂźenwiehe fĂĽr ihr zukunftsweisendes Projekt „Stark und gesund in der Grundschule – Klasse 2000“ und der Kindergarten MaasbĂĽll fĂĽr die Anschaffung des lang ersehnten Hochbeets, während sich „Werkopa“ Hans-Werner Krob, ehemaliger Mitarbeiter bei Queisser, ĂĽber einen Zuschuss fĂĽr die Anschaffung von Material fĂĽr die von ihm in der Kita „Kleiner Regenbogen“ in Schafflund betreute Werk- und Holzarbeitsgruppe freuen darf. 

„Wir werden unser Engagement auch 2018 fortführen und möchten schon jetzt alle Initiativen, die dieses Mal nicht berücksichtigt werden konnten, aufrufen, sich nächstes Jahr erneut zu bewerben – vielleicht auch mit einem neuen Projekt für Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren. Natürlich freuen wir uns auch auf viele andere Initiativen“, wirbt Jan K. Kushowski, ebenfalls Geschäftsführer bei Queisser und Jury-Mitglied, schon jetzt für Bewerbungen im nächsten Jahr.

PDF des Artikels öffnen